![]() |
PorträtfilmeWer ist mein Gegenüber? |
Mein filmisches Hauptinteresse gilt dem Leben anderer Menschen mit den Fragen: Wer ist dieser Mensch, was zeichnet ihn aus, wie verarbeitet er konfliktreiche und freudige Ereignisse in seinem Leben? Was kann ich von ihm lernen?
Meine liebsten Darsteller sind die Mitglieder meiner Familie, also drehte ich jede Menge Familienfilme.
Ab 2010 begann ich Filmarbeiten über die Begegnungen mit zunächst fremden Menschen und der wunderbaren Erfahrung des vertrauensvollen Dialogs aufzunehmen.
![]() |
2006 Meinhards Gespür für EisMit Meinhard einige Tage auf Schiermonnikoog im Winter 2006 bei traumhaftem Film- und Fotowetter 10:13 Min.
|
![]() |
2007 MartaMeine Schwiegermutter war bereit, für ihren Sohn Meinhard zu dessen 60. Geburtstag aus ihrem Leben zu erzählen 31 Min |
![]() |
2008 So, wie es war, war es gut!Die Jahre 1926-1956 Teil 1 Ein Film über meine Mutter Im Rückblick auf 82 Jahre sagen zu können: "So, wie es war, war es gut!" war für mich Ansporn und Herausforderung, diesem Leben, welches so eng mit dem meinen verbunden ist, nachzuspüren. 40:00 Minuten DVD Nr. 080801 |
![]() |
2009 So, wie es war, war es gut!Die Jahre 1957 -2008 Teil 2: 47:52 Minuten DVD Nr. 010901 |
![]() |
2010 ...Hansdampf in allen Gassen...Unsere Mutter ist 90 Jahre alt geworden. Es ist schön und für alle immer wieder erstaunlich; HansDampf in allen Gassen mit 90 Jahren noch so aktiv, interessiert, fleißig, voll auf der Höhe der Zeit zu sein und obendrein auch noch witzig, manchmal auch im positiven Sinn ein wenig verrückt zu sein. 46 Minuten DVD Nr. 01012010 |
![]() |
2011 Genug ist da zu seinBegegnungen mit Irmela Dening Die Lyrikerin Irmela Dening sucht und findet Antworten in einer Vielzahl von meditativen Gedichten zum Sinn des Lebens, zur Frage nach Gott, dem Alter, dem Nicht-mehr-Lebendigsein... 31 Min. DVD Nr. 14102011 |
![]() |
2013 Du bist mir so liebEinblicke in das unmoderne Leben der Angeli Antpöhler Sie hat 54 Jahre ihres Lebens mit dem Künstler und Sammler Hajo Antpöhler geteilt. "Kunst oder Kühlschrank" - wie authentisch konnte sie an der Seite dieser Künstlerpersönlichkeit leben? 48 Min. DVD Nr. 7112012 |
![]() |
2013 "Der Mann, der die Frauen schmückt"
|
![]() |
2016 »Im Grunde gehört es uns gar nicht! – Gertrud Overbeck und das Overbeck-Museum«Ihr Film »Im Grunde gehört es uns gar nicht!« dokumentiert die 25-jährige Erfolgsgeschichte des Overbeck-Museums, in der sich Initiative und Wirken von Gertrud Overbeck widerspiegelt. Diese hat mit vielen unermüdlichen Mitstreitern, mit Ideen, Kompetenz und Ausdauer bis heute dem Werk ihrer Großeltern – dem Malerehepaar Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte – eine nachhaltige Würdigung ermöglicht. Kooperationspartner: Overbeck-Museum.
|
![]() |
2020 „Wenn die Seele ankommt, dann ist man zuhause“ – Begegnungen mit Iman Al NajarWie ist es, in einem fremden Land, in Deutschland, anzukommen? Die Araberin Iman Al Najar gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Zweifel, Probleme und Hoffnungen, die Menschen aus den verschiedensten Kulturen bewegen, wenn sie zu uns kommen und hier in die Grohner einziehen, werden aus ihrer beruflichen wie privaten Sicht beleuchtet. 47 Min. DVD Nr. 01062020
|